Lubo hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob das wirklich so eng gesehen wird. Der KSC z.B. ist auch aus einer Fusion entstanden. Bei vielen Clubs ist das so. Die schmücken sich auch mit den Erfolgen der Vorgängervereine.
Dundee FC und Dundee United, sowas geht natĂĽrlich nicht. Hab ich ja geschrieben.
Und ganz ehrlich, was kann man noch falsch machen? St Johnstone hat einen Zuschauerschnitt von 3.700. Das ist ca. halb soviel wie die Brose Baskets Bamberg in der deutschen Basketballliga.
Natürlich muss das alles in Kommunikation mit den Fans geschehen. Man muss halt offen darlegen, was die Alternativen sind. Aufwärts wird es nicht mehr gehen in Schottland mit dem Fußball. Irgendwann werden sogar wir ein Ausbildungsverein für die 2. englische Liga sein.
Und zum Stichwort Tradition: Sogar die Fans der Rangers haben es verkraftet, bei 0 zu beginnen. Warum nicht also auch andere Fans?
Meiner Erfahrung nach wird es das (und ich würde es übrigens als Betroffener genauso sehen). Beim KSC ist das in den 50ern passiert, und da gabs ja tatsächlich einige Vereine, die diesen Weg Gewählt haben (Greuther Fürth, MSV Duisburg, 1. FC Köln) aber heute wäre so etwas nicht mehr so leicht möglich mMn. Und bei den Rangers haben wir ja genau die Situation, dass deren Fans sich eben kramphaft einreden müssen, eben gerade NICHT bei Null anfangen zu müssen, KEIN neuer Verein zu sein, sondern die bruchlose Fortführung des Alten. Was meinst du, was bei denen los gewesen wäre, wenn man denen auf einmal ein neues Wappen, eine neue Hymne etc pp vorgesetzt hätte, die wären alle völlig durchgedreht!
Wie gesagt, rational alles sehr nachvollziehbar, aber auf diese rein geschäftsmäßige Ebene wirst du die Diskussion kaum bekommen. Und das Wort "alternativlos" hören die menschen in letzter Zeit zu oft, um noch drann zu glauben...
Ich hab das vor ein paar Jahren selbst aus nächster Nähe mitbekommen als ich noch in Aachen gewohnt habe, da spielt in direkter Nachbarschaft der niederländische Verein Roda Kerkrade aus Limburg (niederländische Provinz mit leicht separatistischen Tendenzen). Die kamen in große Finanznöte, bekamen aber einen größeren Investor an die Angel, der da richtig Geld reinpumpen wollte, und nur eine Bedingung hatte. Aus strukturellen Gründen (also um da wirklich was aufzubauen) die Fusion mit dem anderen größeren limburger Verein Fortuna Sittard zum FC LImburg. Das gab einen dermaßenen Fanaufstand mit Demos, Boycotten und allem was dazu gehört, über ein Jahr lang, bis die Pläne schließlich ad acta gelegt wurden. Jetzt steigt der Verein wohl aus der 1. Liga ab, aber ich kenne KEINEN Rodafan, der stattdessen lieber die Fusion gehabt hätte.